Quantcast
Channel: April – Bonsai-Pflege und Baum-Gestaltung als Hobby
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20

Statistiken im April 2014

$
0
0

Nach einem sehr milden Winter und einem warmen März, viel auch das Wetter im April recht moderat aus.

An den ersten Bäumen zeigen sich schon die ersten Blattläuse. Als biologisches Gegenmittel verwende ich dagegen Lavendel-Pflanzen. Die stelle ich einfach neben die befallenen Bäumen. Die ätherischen Öle und Duftnoten vertreiben die meisten saugenden Insekten erfolgreich.

Allerdings blüht der Lavendel auch bei diesem milden Wetter noch nicht. Also hat er derzeit noch kaum Wirkung. Zur Anwendung kamen übergangsweise zwei Spritzungen mit Wasser, das mit Schachtelhalmbrühe angereichert wurde. Dadurch werden die Blattläuse zwar nicht vertrieben. Aber der Schachtelhalm stärkt die Zellwände der Pflanzenteile wodurch saugende Insekten junge Pflanzenteile schwerer anstechen können.

Ganz gut soll auch ein Knoblauchsud gegen Blattläuse funktionieren. Aber der Duft könnte bei einem Balkon auch die Nachbarn stören?

Die kleine Korkrindenulme war innerhalb von ein paar Tagen komplett verlaust. Die Wasser-Schachtelhalm-Spritzung hat den Großteil vertrieben oder weggeschwemmt. Sicherlich muß ich diese Prozedur noch ein paar Mal wiederholen. Zumindest solange bis der Lavendel blüht.

Statistik

Statistik

Nun kommen wir aber zu den Statistiken des Bonsaiblog.

Besucherstatistik im April 2014

23.300 Besucher im Monat = +6%
776 Besucher je Tag
ca. 61.800 Seitenzugriffe im Monat +2%
ca. 2,63 Seiten je Besucher

Es gab im Vergleich zum Vormonat mehr Besucher. Allerdings wurde im Schnitt weniger gelesen. Die Besucherzahlen liegen auf vergleichbaren Niveau, wie im April vor einem Jahr. 776 Besucher pro Tag ist eine hohe Hausnummer für einen deutschen Bonsaiblog.

Leichte Steigerungen dürften aber durchaus noch realisierbar sein.

Bisher sind 1061 Artikel veröffentlicht worden. Es waren insgesamt 11 neue Artikel. Es gab bisher 2.633 Kommentare.

Ich gebe es offen zu. Im April habe ich es mir etwas einfach gemacht. Drei Videos über Bonsai von YouTube habe ich vorgestellt. Da es sich aber um weiterführende Informationen handelt, ist es durchaus eine Bereicherung für die Bonsai-Thematik.

Zudem gab es bei einigen Pflanzen noch einiges zu tun. Da war auch die Zeit für umfangreiche Themen sehr knapp bemessen.

67% der Besucher kommen über Suchmaschinen
18,5 % der Besucher kommen über Links von anderen Homepages
13,7 % der Besucher kommt direkt auf den Bonsaiblog
0,8% der Besucher kommen über soziale Medien auf den Bonsaiblog

Das schöne Wetter lies mehr Besucher über Suchmaschinen den Weg zum Bonsaiblog finden. Aber auch die Direktbesucher sind mehr geworden.

Links von anderen Homepages sind ganz ordentlich. In vielen Foren und sozialen Netzwerken wird auf Grundinformationen verlinkt.

Besucher über soziale Medien sind sehr wenige. Diskussionen finden meist auf den sozialen Netzwerken statt und Besucher von dort sind meist selten. Ehrlich gesagt frage ich mich da, ob ich in diesen Netzwerken groß Zeit investieren soll?

Meinen YouTube-Channel haben in den letzten Wochen einige User abonniert. Da wird es Zeit mal wieder das ein oder andere Video über Bonsai-Themen zu veröffentlchen. Davor steht allerdings die Produktion. Vielleicht bringt dieses Netzwerk weitere Besucher auf den Blog?

Die beliebtesten Seiten

Zweimal Indoor-Bonsai auf den ersten beiden Plätzen. Der alte Artikel über die besten 5 Indoor-Bonsai wurde noch nicht vom neuen Artikel der 10 besten Indoor-Bonsai überholt. Beide liegen allerdings nah beieinander.

Die Winterthemen rutschen langsam nach unten und Sommerthemen werden öfter gesucht und gefunden.

Werbeineinnahmen gesamt: 85 € -10%

Bei einem milden April hat es viele Menschen lieber in die Natur gezogen. Wie fast jedes Jahr bedeutet das wesentlich weniger Verkäufe bei Amazon als in den Wintermonaten. Die 10% Rückgang stammen also fast vollständig von Amazon.

Google Adsense hat sich fast auf Vormonatsniveau gehalten. Ein Tag weniger als im März erklären das fast. Der tägliche Umsatzschnitt ist immer noch auf Vormonatsniveau. Die Klickquote hat sich auch auf eröhtem Niveau gehalten. Offenbar habe ich bei den Optimierungen der Werbeformate und Plätze vieles richtig gemacht.

Resumee:
Am Blogdesign habe ich die Startseite etwas verändert. Suchmaschinen mögen keine zwei H1-Überschriften. Dies habe ich in eine geändert. Allerdings erscheint die zweite Artikelvorschau nun mit einem leeren Platzhalter auf der rechten Seite. Wie ich diese Formattierung ändern kann, weiß ich noch nicht. Aber das werde ich mit dem Support des Theme-Proggers auch noch anpassen.

Der Zeitaufwand bei sozialen Medien im Verhältnis zu den Besuchern die den Blog besuchen steht in keinem Verhältnis. Ich werde in den nächsten Monaten meine Aktivitäten bei einigen Fachforen über Bonsai verstärken. Bisher bin ich dort meist als stiller Leser unterwegs. In Zukunft möchte ich dort aktiver teilnehmen und auch öfter eigene Beiträger online stellen.

Im Mai gibt es noch einiges an meinen Bonsai zu tun. Die Vertreibung der Blattläuse geht weiter. Meine ersten Chili-Pflanzen werden den Balkon bevölkern. Die sukkulenten Bonsai müssen noch umgetopft werden und auf den Balkon geräumt werden. Und Ende April ist ein Besuch bei Walter Pall vorgesehen. Natürlich werde ich auch darüber berichten.

Und die Wahl zum beliebtesten Outdoor-Bonsai steht auch kurz bevor. Die ersten Sachpreise vom Ulmer Verlag sind diese Woche eingetroffen und werden bei den Abstimmungen verlost werden.

Ihr seht. Es gibt noch reichlich Arbeit und Stoff für neue Berichte.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 20

Trending Articles